
EIN WORT VON THIERRY MOHR Generaldirektor von ACEA
2018 war eine neue Stufe im Fortschritt und Wachstum von ACEA. Wir haben weiterhin die Umgestaltung umgesetzt, die vor allem gekennzeichnet war durch: – Eine Änderung unserer Organisation: LEAN-Management, Einstellung neuer Kompetenzen… – Die neuen Technologien: Prozessautomatisierung, Fabrik der Zukunft – Wille zu weiterem Fortschritt in der Kundenzufriedenheit.
Umgestaltung und Wachstum sind aufgrund der Marktentwicklung, der Erwartungen unserer Kunden und unserer Teams zu einer Notwendigkeit geworden. Angesichts dieser Realität einer Welt im tiefgreifenden Wandel gebe ich unserer sozialen und unternehmerischen Verantwortung einen Platz im Herzen dieses Bestrebens. Ich habe das tiefe Gefühl, dass wir stetig voranschreiten, und zwar in enger Zusammenarbeit mit allen beteiligten Parteien.
WOHLBEFINDEN VON ANFANG AN.
2011 übernahm Thierry Mohr und gründete ACEA :
Applications et Constructions Électroniques d’Alsace.
Der in Gundershoffen errichtete Produktionsstandort hat seine Wurzeln in der Firma Alcatel, ein Fachwissen von mehr als 30 Jahren.


Im Herzen Europas ist ACEA Ihr Partner für die Industrialisierung, die Ausstattung mit elektronischen Karten und die Montage von Anlagen und Unterelementen.
Structure industrielle souple à taille humaine, ACEA vous offre sa capacité d’adaptation et ses compétences liées aux nouvelles technologies. Ses savoir-faire optimisés par un personnel qualifié dans un système « qualité » éprouvé s’organise autour de lignes de production spécialisées.
ACEA hat eine flexible Industriestruktur in Menschengröße und bietet Ihnen seine Anpassungsfähigkeit und seine Kompetenzen in Verbindung mit den neuen Technologien an. Seine mit einem qualifizierten Personal in einem erprobten Qualitätssystem optimierten Fachkenntnisse richten sich auf spezialisierte Produktionsanlagen.
Generaldirekor Thierry Mohr übernahm und gründete 2011 ACEA: Applications et Constructions Électroniques d’Alsace. Der in Gundershoffen errichtete Produktionsstandort hat seine Wurzeln in der Firma Alcatel, ein Fachwissen von mehr als 30 Jahren. Acea erzielt einen Umsatz von 10 Millionen Euro mit 68 Mitarbeitern am Produktionsstandort Gundershoffen in einer Größenordnung von 3000 m2.
Werte, die mit ACEA verbunden sind:
> Zufriedenheit des Kunden
> Wohlbefinden : Respekt voreinander, Vertrauen, positive Einstellung, Zuhören, Solidarität.
> Ein verantwortungsvoller Teilnehmer sein : Beweglichkeit, Festigkeit, Intelligenz, Pragmatismus, Leistung.
ACEA gekennzeichnet als Industrie der Zukunft.
Warum ACEA ein Unternehmen 4.0 ist
ACEA UND DIE INDUSTRIE DER ZUKUNFT 4.0
Die Umgestaltung unserer Produktionswerkzeuge, unseres Informations- und Kommunikationssystems sowie unserer Industrieorganisation stellen unsere hochgesteckten Projekte im Rahmen der Entwicklung von ACEA in Richtung Industrie der Zukunft 4.0 dar.
Digitale Entwicklung in den Werkstätten
Die Digitalisierung der Produktionsstationen steht ebenfalls auf der Tagesordnung. Es ist daran gedacht, die aktuellen Anweisungsblätter auf Papier durch digitale Tablets zu ersetzen, um die Bediener bei den auszuführenden Aufgaben durch Videos anzuleiten. Das Ziel dieser Investition ist ein doppeltes: eine bessere Effizienz und ein moderneres Unternehmensimage.
Automatisierung
L’automatisation est une des priorités dans l’évolution et la transformation de l’entreprise. Elle s’illustre d’ores et déjà dans la pose de composants CMS (composants montés en surface) avec deux lignes de pose automatique à haute cadence ainsi que l’inspection optique automatique des cartes électroniques (AOI). L’objectif est de l’étendre au maximum aux tâches manuelles. Une étude est actuellement en cours avec des élèves de l’INSA et de l’ECPM de Strasbourg concernant la robotisation de la partie résinage de l’atelier.
Projekt LEAN PHOENIX 4.0
Schließlich vergisst ACEA nicht die Industrieorganisation mit seinem Projekt PHOENIX 4.0, bei dem „LEAN“ als Instrument zur ständigen Verbesserung verwendet wird, mit zwei Schlüsselwörtern: Rechenschaftspflicht der Bediener und Verallgemeinerung des visuellen Managements in der Fabrik.
Neues ERP-System
Das Informationssystem wird neu gefasst, um die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens miteinander zu verbinden, den Datenaustausch zu rationalisieren und die Produktionsverwaltung zu verbessern. Das alte ERP-System wurde kürzlich durch ein neues ERP-System ersetzt. Die Ziele sind vielfältig: für noch mehr Flexibilität und Reaktionsfähigkeit sorgen und natürlich Produktivitätsgewinne erzielen.
UNSER TEAM HÖRT IHNEN ZU













> Sie möchten sich bei ACEA bewerben? Reichen Sie Ihre Bewerbung hier ein